Holzrückung
Alles ordentlich zugeschnitten
Nachdem die Bäume manuell oder maschinell gesägt wurden, werden die Stämme von Mensink Bosbouw gerückt. Die Stämme werden vorab auf Maß gesägt, man spricht von Sortimenten. Ein Baum bringt oft mehrere Sortimenten hervor. Beispielsweise eignet sich der untere Teil des Stammes (das Profilholz) hervorragend für die Holzindustrie, der mittlere Teil (Papierholz) für die Papierindustrie und die Spitze eines Baumes (das Faserholz) für die Spanplattenindustrie.
Beim rücken werden die verschiedenen Sortimente auf der Forwarder zusammengestellt. Oft muss ein Forwarder mehrmals durch dasselbe Waldstück fahren, da es nicht möglich ist, viele verschiedene Sortimente auf einmal aufzunehmen. Die freigegebenen Sortimente werden in der Regel am Waldrand gepoltert, wo sie per LKW von einem Transporter abgeholt und zum Zwischen- oder Endverarbeiter transportiert werden.

Moderne Forwarder
Mensink Bosbouw verfügt über fünf moderne Forwarder, mit denen sowohl Lang- als auch Kurzholz gerückt werden kann.
Bänder
Durch den Einsatz von Bänder erhalten die Maschinen mehr Unterstützung, was das Fahren auch bei nasseren Bedingungen erleichtert. An Hängen werden zur Verbesserung der Haftung Traktionsbänder eingesetzt.
Straßengummis
Diese Bänder sind ausgestattet mit Gummiplatten, die eine Beschädigung der Straßenoberfläche verhindern. Damit ist Selbständig Transport von der Forwarder über kurze Distanzen möglich.
Moorbänder
Diese Moorbänder reduzieren die Bodenverdichtung und erhöhen die Stabilität der Maschine. Sie können an beliebigen Stellen eingesetzt werden.
Traktionsbänder
Diese bänder werden für Arbeiten in steilerem Gelände verwendet und sorgen für mehr Traktion.